

Die Simed, die Mittelmeer-Immobilienmesse, findet vom 13. bis 15. November zum 21. Mal im FYCMA (Messe- und Kongresszentrum Málaga) statt, einem Veranstaltungsort der Stadt Málaga, der sich als führender Standort für die umfassende Entwicklung des Wohnsektors etabliert hat. Die Zahl der ausstellenden Unternehmen und Organisationen ist im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent gestiegen. Das Fachprogramm wurde um Inhalte zu folgenden Themen erweitert: öffentlich-private Partnerschaften, Herausforderungen beim Zugang zu Wohnraum auf europäischer Ebene, Innovationen im Immobiliensektor sowie die Entwicklung von Wohnräumen und neuen Wohnmodellen.

Mit fast 11.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche bringt die Simed 2025 die gesamte Wertschöpfungskette der Branche zusammen, darunter Bauträger, Bauunternehmen, Finanzinstitute, Investoren, Startups, Beratungsfirmen und öffentliche Verwaltungen. Die Veranstaltung bietet eine breite Palette an Wohn-, Grundstücks- und Investitionsprojekten sowie Beratungsangebote für Endbesucher, wie beispielsweise die Rechtsberatung und Simed Contigo (Freitagnachmittag bzw. Samstag), die zu Themen wie Steuern, Finanzierung und Rechtssicherheit beraten.
Der auf der Simed präsentierte Katalog umfasst mehr als 7.600 zum Kauf und zur Miete angebotene Immobilien in den acht andalusischen Provinzen sowie in Asturien, den Kanarischen Inseln, Katalonien, der Region Valencia, Galicien und Madrid. Darüber hinaus werden mehr als 4.100 Immobilien auf internationalen Märkten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, den USA, Mexiko und der Dominikanischen Republik angeboten.

Es werden auch Grundstücke für Wohnbauprojekte mit einer Kapazität von fast 7.000 Wohneinheiten in Spanien und über 22.000 im Ausland zur Verfügung stehen. Hinzu kommt ein vielfältiges Immobilienangebot, darunter Neubauten, Bestandsimmobilien und Modulhäuser sowie Wohnungen zum Marktpreis und geförderte Wohnungen.
Darüber hinaus werden sieben nationale Wohnbauprojekte erstmals exklusiv auf der Veranstaltung vorgestellt. Dazu gehören Inmocala Real Estate in Fuengirola; Villas de Loix in Benidorm; MDL Carlton in Estepona; Grupo Promar in El Rompido, Mijas und Sevilla; Red Lion in Benalmádena und Valencia; Savills in Fuengirola und Torremolinos; sowie Culmia in Málaga.

Zu den Neuerungen dieser Ausgabe gehört das Forum „Living in Evolution“, das in Zusammenarbeit mit Iberian Property veranstaltet wird. Es widmet sich der Analyse neuer Wohnmodelle wie Flex Living, Coliving und Build-to-Rent sowie der Entwicklung der Käufer- und Investitionstrends im Bereich hochwertiger Wohnimmobilien und Markenresidenzen. Diese Veranstaltung ergänzt den Simed-ACP Málaga Meeting Point, der erneut die CEOs der führenden Bauträger des Landes – AQ Acentor, Culmia, Ginko Advisor, Lagoom Living, LandCo, Metrovacesa, Neinor Homes und Urbania – zusammenbringt. Außerdem wird Juan Verde, ein renommierter internationaler Stratege für den öffentlichen und privaten Sektor, als Redner auftreten. Simed 2025 ist zudem Gastgeber des Prime Homes Summit, einer internationalen Handelsmission mit Teilnehmern aus elf Ländern, die gemeinsam mit Increnta & Avanza und in Zusammenarbeit mit Andalucía TRADE organisiert wird.

Die Simed Innovation Zone präsentiert modernste Technologien für Immobilien, Industrialisierung, nachhaltiges Bauen und die Digitalisierung des Sektors. Im Rahmen dieses Themas findet das Innova by Bilba Forum statt, das sich mit technologischer Transformation und Energieeffizienz befasst und zukunftsweisende Themen wie den PERTE (Regionalplan für nachhaltige Stadterneuerung) für Wohnen und die Auswirkungen von Modellen wie dem digitalen Zwilling behandelt. Die vierte Auflage des Open Call for Startups, initiiert von der Universität Málaga und dem Málaga Open for Business Investor Office der Stadt Málaga, prämiert die besten Lösungen in den Bereichen Proptech, Contech und Fintech.

Vom 13. bis 15. November bringt die Simed, die Mittelmeer-Immobilienmesse, führende Experten der Branche zusammen, um Trends auf dem Wohnimmobilienmarkt und internationale Investitionsmöglichkeiten zu analysieren. Die Veranstaltung findet im Simed-ACP Málaga Meeting Point statt, einem etablierten Treffpunkt mit der Teilnahme von CEOs der wichtigsten nationalen Bauträger. Das Programm umfasst außerdem das neue Forum „Living in Evolution“ sowie Veranstaltungen wie den Prime Homes Summit.
Die Simed, die Mittelmeer-Immobilienmesse, präsentiert ihr Programm für die kommende Ausgabe, die vom 13. bis 15. November im FYCMA (Messe- und Kongresszentrum Málaga) stattfindet. Damit stärkt die Messe ihre Rolle als strategisches Forum zur Analyse von Wohntrends, öffentlich-privaten Partnerschaften und der Internationalisierung des Immobilienmarktes. Das Programm umfasst hochkarätige Veranstaltungen wie den „Simed-ACP Málaga Meeting Point“, die diesjährige Premiere „Living in Evolution“ und den „Prime Homes Summit“. Diese drei Events bringen Branchenvertreter zusammen, um Innovationen, neue Wohnmodelle und die globalen Perspektiven des andalusischen Marktes zu diskutieren. Die Anmeldung für diese Veranstaltungen ist ab sofort unter www.simedmalaga.com möglich.
Der „Simed-ACP Málaga Meeting Point“, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verband der Bauherren und Projektentwickler der Provinz Málaga (ACP Málaga), findet am Donnerstag, den 13. November, statt und bringt erneut die CEOs und Führungskräfte der führenden Immobilienentwickler und -verwaltungsgesellschaften des Landes zusammen. Die Veranstaltung bietet einen strategischen Überblick über Gegenwart und Zukunft des Wohnimmobilienmarktes und analysiert Faktoren wie Finanzierung, Nachhaltigkeit und die Entwicklung der Käuferbedürfnisse. Prominente Persönlichkeiten wie Alberto Quemada, CEO von LandCo, und Antonio Truan, Direktor für Spanien und Portugal bei Ginkgo Advisor, werden teilnehmen. Borja García-Egotxeaga, CEO von Neinor Homes; Francisco Javier Pérez Medina, CEO von Culmia; Javier Braza, CEO von Lagoom Living; Jorge Pérez de Leza, CEO von Metrovacesa; Sergio Gálvez, CEO von AQ Acentor; und Tomás Gasset, CEO von Urbania.
Ebenfalls am 13. November veranstaltet Simed in Zusammenarbeit mit Iberian Property die Konferenz „Living in Evolution“. Im Mittelpunkt stehen das Konzept der Wohnqualität und die Grundlagen des Wohnens der Zukunft. Die Veranstaltung konzentriert sich auf den Premium-Wohnimmobilienmarkt und das flexible Wohnmodell. Zu den Experten, die an den Vorträgen teilnehmen, gehören Sergio Arana, Immobilienleiter in Spanien bei Urbanitae; Roberto Cabrera, lizenzierter Immobilienmakler bei Brown Harris Stevens Residential Sales; Javier Reguart, Geschäftsführer von Alatus Residential Services; und Setareh Mohregi, Leiterin der internationalen Abteilung bei Gilmar Real Estate. Jesús Rodríguez Maseda, Direktor Strategische Beratung bei Savills; Araceli Martín-Navarro, Präsidentin von Coword; Cova Sanz, Leiterin Asset Management Europa bei Rockfield Real Estate; Jorge Pereda, Country Manager Living Spain bei Grupo Lar; und Alexandre Lima, Direktor Iberian Property.
Der „Prime Homes Summit“ stärkt die Position der Simed als führender Treffpunkt für Immobilienanbieter in Südeuropa und internationale Branchenführer. Dieses Forum ist die wichtigste globale Netzwerkveranstaltung der Messe. Hier präsentieren führende Bauträger und Vermarkter ihre Zweitwohnsitzprojekte Agenturen und Immobilienexperten, die an Immobilien an der andalusischen Küste interessiert sind. Es bietet Investoren, Family Offices und Vermögensverwaltern zudem eine strategische Chance, ihr Portfolio auf dem spanischen Markt zu diversifizieren und auszubauen. Darüber hinaus erweitert die Messe in diesem Jahr ihr internationales Angebot und richtet sich an Investoren, die Zugang zu Immobilien in Dubai, der Dominikanischen Republik, Panama und den USA erhalten.
Simed wird von FYCMA (Messe- und Kongresszentrum Málaga), einer Einrichtung der Stadtverwaltung Málaga, organisiert. Institutionelle Partner sind das Städtische Amt für Stadtplanung, Bauwesen und Infrastruktur, das Städtische Institut für Wohnungsbau, Sanierung und Stadterneuerung der Stadtverwaltung Málaga sowie das Regionale Ministerium für Entwicklung, Raumplanung und Wohnungsbau der andalusischen Regierung.
Weitere Partner sind AQ Acentor, Finca Mossara, Gilmar Real Estate, Lagoom Living, Metrovacesa, Neinor Homes, Suba Real Estate, Térmica Beach Málaga (Ginkgo und Aedas Homes) und Urbania. Idealista ist das offizielle Immobilienportal.
Alatus, LandCo, Sacyr, Savills, Urbanitae, Agrojardín, Andalucía TRADE (Wirtschaftsagentur für Transformation und wirtschaftliche Entwicklung), Atalaya Team, Finnova und Increnta&avanza arbeiten zusammen.
Im nationalen und internationalen Branchenbereich kooperieren folgende Organisationen: ACP Málaga (Provinzverband der Bauherren und Projektentwickler), FADECO Promotores, APCE España (Spanischer Verband der Bauträger und Bauherren), AVS Public Managers, der Internationale Immobilienverband (FIABCI) und Housing Europe.

Die Innovationszone der Simed 2025, der führenden Immobilienmesse im Mittelmeerraum, präsentiert eine Vielzahl spezialisierter Unternehmen, das Innova by Bilba Forum sowie die vierte Auflage des Open Call for Startups. Vom 13. bis 15. November prägen Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit die Agenda dieser Leitveranstaltung der Wohnimmobilienbranche.
Die Messe Simed widmet sich in der INNOVA Zone der Zukunft der Branche. Dieser Bereich ist der Analyse, Diskussion und Präsentation technologischer und nachhaltiger Lösungen für die Immobilien- und Bauwirtschaft gewidmet. Die INNOVA Zone konzentriert sich in diesem Jahr auf drei Schwerpunktthemen: Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit. Präsentiert werden diese in einem Ausstellungsbereich, dem Innova by Bilba Forum und der vierten Ausgabe des Open Call for Startups.
Im Ausstellungsbereich präsentieren Startups, Technologieunternehmen und weitere wichtige Akteure des Ökosystems Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die die Entwicklung, Vermarktung und Verwaltung von Wohnraum revolutionieren. Das Innova by Bilba Forum bringt führende Persönlichkeiten der Immobilienbranche, Experten für digitale Transformation und Nachhaltigkeit sowie institutionelle Vertreter zusammen, um zu erörtern, wie neue Technologien die Gegenwart und Zukunft des Immobilien- und Baumarkts prägen.
Am Donnerstag, den 13. November, stehen technologische Innovationen und Bauprozesse im Mittelpunkt des Programms. Mit Eröffnungsreden von Juan Francisco Rodríguez und Jesús Alonso Pérez, CEO bzw. Innovationsdirektor von Bilba, befasst sich die Veranstaltung mit Themen wie intelligenter Stadterneuerung, den wichtigsten Fortschritten des PERTE (Regionalplans für die Sanierung von Wohngebieten), neuen öffentlich-privaten Partnerschaftsmodellen zur Förderung von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum, umfassenden Prozessen zur Industrialisierung des Wohnungsbaus und nachhaltigen Modellen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. Zu den Teilnehmern gehören Vertreter des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung sowie des Regionalministeriums für Entwicklung, Raumplanung und Wohnungsbau der andalusischen Regionalregierung. Darüber hinaus nehmen Experten und Fachleute aus der Branche und der Wirtschaft teil, darunter Rocío Santiago Benítez, Vertriebsleiterin für Wohnungssanierung bei Unión de Créditos Inmobiliarios (UCI); Jordi Núñez, Geschäftsführer von PROMUSA und Koordinator der AVS Technical Group; Manuel Suárez Martínez, Direktor von Schüco Iberia. Vicente García Barres, Geschäftsführer von Grato; Ramón Sánchez Fernández, Leiter der Gebäudetechnik bei Sacyr; Juan Manuel Borrás González, Betriebsleiter bei Culmia; und José Manuel Villanueva, CEO von 011h.
Darüber hinaus bietet das Programm des Innova by Bilba Forums die Podiumsdiskussion „Von der Zusammenarbeit zur Umsetzung: Der Weg zur Industrialisierung des Wohnungsbaus“. Diese analysiert den Prozess aus multidisziplinärer Perspektive. Zu den Teilnehmern gehören Tamara Lemos, Leiterin für nachhaltiges Bauen und sozialen Wohnungsbau bei der Triodos Bank; Juan Carlos Cabrero, Leiter der Entwicklung von industriellen Bausystemen bei Molins Precast Solutions; Luis Acacio, stellvertretender Geschäftsführer von Nuovit Corporate; ein Vertreter von Autodesk; und Jesús Alonso Pérez, Innovationsdirektor bei Bilba. Die Moderation übernimmt Jordi Royo, Leiter der Bereiche Auftragsvergabe und IPD bei Bilba.
Am Freitag, dem 14., stehen die Sessions ganz im Zeichen der Innovation als Querschnittsthema in den Bereichen Investitionen, Design, Marketing und Trendprognosen. Unter der Moderation von José Antonio Pérez, Direktor der Real Estate Business School an der REBS, diskutieren Vanesa Juarez, CEO und Mitgründerin von Superlativo 8; Alberto Padilla, Leiter Training und Entwicklung bei Fotocasa Pro; Jose García Vázquez, ESG Solutions Manager für das Bauwesen bei AENOR; Patricia Díaz Martín, Leiterin Innovation im Bauwesen bei Sacyr; Silvia Díaz, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Metrovacesa; Alejandro Aguirre, CEO von Brainsre; und Carlos Rueda, Leiter Vertriebsunterstützung und Kundenbindung bei Idealista, über Innovation im Immobilien- und Stadtplanungssektor.
Zusätzlich wird am Freitag in einer vom Stadtrat von Málaga organisierten Podiumsdiskussion das digitale Zwillingsmodell für die Immobilien- und Stadtplanungsbranche erörtert. Alicia Izquierdo, Stadträtin für Innovation, Digitalisierung und Investitionsförderung der Stadt Málaga, wird die Fortschritte dieser strategischen Smart-City-Initiative vorstellen.
Simed engagiert sich erneut für Nachwuchstalente und ruft zum vierten Mal den „Open Call for Startups“ auf. Diese Initiative, eine Partnerschaft mit der Universität Málaga (UMA) und Málaga Open for Business, fördert nationale und internationale Projekte in den Bereichen PropTech, ConTech und FinTech. Die ausgewählten Startups haben in diesem Jahr die Möglichkeit, ihre Lösungen Investoren, Experten und Innovationsführern der Immobilienbranche zu präsentieren. Die Finalisten sind Jubenial, ConBotics GmbH, PinMy, Raizo und Nidus Lab. Vor der Präsentation stellen Juanma Revuelta, Direktor der FINNOVA Foundation, und Dirk Paelinck, Präsident der European PropTech Association, die verfügbaren öffentlichen Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten für innovative Unternehmensgründungen vor.
Simed wird von FYCMA (Messe- und Kongresszentrum Málaga), einer Einrichtung der Stadt Málaga, organisiert. Institutionelle Partner sind das Städtische Amt für Stadtplanung, Bauwesen und Infrastruktur, das Städtische Institut für Wohnungsbau, Sanierung und Stadterneuerung der Stadt Málaga sowie das Regionale Ministerium für Entwicklung, Raumplanung und Wohnungsbau der andalusischen Regierung.

Weitere Partner sind AQ Acentor, Finca Mossara, Gilmar Real Estate, Lagoom Living, Metrovacesa, Neinor Homes, Suba Real Estate, Térmica Beach Málaga (Ginkgo und Aedas Homes) und Urbania. Idealista ist das offizielle Immobilienportal.

Zu den Kooperationspartnern gehören Alatus, LandCo, Sacyr, Savills, Urbanitae, Agrojardín, Andalucía TRADE (Wirtschaftsagentur für Transformation und wirtschaftliche Entwicklung), Atalaya Team, Finnova und Increnta&avanza.
Im Bereich der nationalen und internationalen Sektoren arbeiten folgende Organisationen zusammen: ACP Málaga (Provinzverband der Bauherren und Bauträger), FADECO Promotores, APCE España (Verband der Bauträger und Bauherren Spaniens), AVS öffentliche Verwalter, Internationaler Immobilienverband (FIABCI) und Housing Europe.
Bei Marbella WOHNEN Immobilien widmen wir uns dem Verkauf der prestigeträchtigsten Immobilien in Marbella und Costa del Sol
Wir sind kompetente Experten in allen Bereichen der Immobilienbranche
Über 35 Jahre Immobilien Erfahrung am Markt von Marbella
Erhalten Sie exklusive Updates zu Immobilien, Markttrends und Tipps direkt in Ihr Postfach. Entdecken Sie als Erster die besten Gelegenheiten!